Rechtshinweis
Die Informationen auf diesen Webseiten werden von Aixpertio ständig geprüft und aktualisiert. Trotz aller Sorgfalt können sich aber Angaben zwischenzeitlich verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle Websites, auf die mittels eines Hyperlinks verwiesen wird. Für den Inhalt der Websites, die mit einer solchen Verbindung erreicht werden, ist Aixpertio nicht verantwortlich.
Des Weiteren behält sich Aixpertio das Recht vor, an den bereitgestellten Informationen Änderungen oder Ergänzungen vorzunehmen. Inhalt und Struktur dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung von Aixpertio.
Herausgeber
Aixpertio Honorarberatung GmbH & Co. KG
Grüner Weg 1
52070 Aachen
Informationsblatt
Laut der verkündeten Verordnung vom 22. Mai 2007 im Bundesgesetzblatt informieren wir Sie über die wichtigsten Angaben zu unserem Unternehmen.
Pflichtangaben gemäß § 11 Abs.1 der Versicherungsvermittlungsverordnung:
Aixpertio Honorarberatung GmbH & Co. KG
Geschäftsführer: Thomas Lau
Ust-Id.-Nr. DE 815267693
Steuernummer 201/5801/3547
Handelsregister A des Amtsgerichts Aachen
HRA 7893
vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin Aixpertio Verwaltungs GmbH, AG Aachen HRB 16695
vertreten durch den Geschäftsführer Thomas Lau
Honorarberater im Verbund Deutscher Honorarberater (VDH)
Register-Nr.: HB-ji364z
Thomas Lau
Grüner Weg 1
52070 Aachen
Tel.: 0241 9900170
E-Mail: welt@aixpertio.de
www.aixpertio.de
Versicherungsmakler gemäß § 34 d Abs. 1 GewO
* Wir vermitteln ausschließlich nur Honorartarife/Nettopolicen ohne Provisionen
Eingetragen bei der Industrie- und Handelskammer Aachen
Theaterstr. 6-10, 52062 Aachen
www.aachen.ihk.de
Registrierungsnummer:
D-HE7M-ZTIHC-68
Erlaubnis als Honorar-Finanzanlagenberater nach § 34h Abs. 1 GewO (im Umfang der Bereichsausnahme des § 2 Abs. 6 S. 1 Nr. 8 des Kreditwesensgesetz (KWG)) IHK Aachen, Theaterstr. 6-10, 52062 Aachen, Tel.: 0241-44600. Hierdurch wird erlaubt, gewerbsmäßig zu Anteilsscheinen einer Kapitalgesellschaft oder Investmentaktiengesellschaft oder von ausländischen Investmentanteilen, die im Geltungsbereich des Investmentgesetzes (InvG) öffentlich vertrieben werden, Anlageberatung im Sinne des § 1 Abs. 1a Nr. 1a KWG zu erbringen oder den Abschluss von Verträgen über den Erwerb solcher Finanzanlagen zu vermitteln. Eingetragen als Finanzanlagenvermittler im Vermittlerregister unter der Nummer D-H-101-Y5CZ-93.
Vermittlerregister:
Deutscher Industrie- und Handleskammertag (DIHK) e.V.
Breite Str. 29 in 10178 Berlin
Tel.: 0180 600 585-0
(20 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, abweichende Preise-max 60 Cent- bei Anruf aus Mobilfunknetzen)
www.vermittlerregister.org
Schlichtungsstellen:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32, 10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung
Kronenstr. 13, 10117 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de
Die Aixpertio Honorarberatung GmbH & Co. KG hält keine direkten oder indirekten Beteiligungen von über 10% an Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens.
Ein Versicherungsunternehmen hält keine direkten oder indirekten Beteiligungen von über 10% an den Stimmrechten oder am Kapital der Aixpertio Honorarberatung GmbH & Co. KG.
Informationen über Nachhaltigkeitsrisiken bei Finanzprodukten
Was sind Nachhaltigkeitsrisiken?
Als Nachhaltigkeitsrisiken (ESG-Risiken) werden Ereignisse oder Bedingungen aus den drei Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) bezeichnet, deren Eintreten negative Auswirkungen auf den Wert der Investition bzw. Anlage haben könnten. Diese Risiken können einzelne Unternehmen genauso wie ganze Branchen oder Regionen betreffen.
Was gibt es für Beispiele für Nachhaltigkeitsrisiken in den drei Bereichen?
• Umwelt: In Folge des Klimawandels könnten vermehrt auftretende Extremwetterereignisse ein Risiko darstellen. Dieses Risiko wird auch physisches Risiko genannt. Ein Beispiel hierfür wäre eine extreme Trockenperiode in einer bestimmten Region. Dadurch könnten Pegel von Transportwegen wie Flüssen so weit sinken, dass der Transport von Waren beeinträchtigt werden könnte.
• Soziales: Im Bereich des Sozialen könnten sich Risiken zum Beispiel aus der Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Standards oder des Gesundheitsschutzes ergeben.
• Unternehmensführung: Beispiele für Risiken im Bereich der Unternehmensführung sind etwa die Nichteinhaltung der Steuerehrlichkeit oder Korruption in Unternehmen.
Information zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratungstätigkeit (Art. 3 TVO)
Um Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratung einzubeziehen, werden im Rahmen der Auswahl von Anbietern (Finanzmarktteilnehmern) und deren Finanzprodukten deren zur Verfügung gestellte Informationen berücksichtigt. Anbieter, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen haben, werden ggf. nicht angeboten.
Im Rahmen der Beratung wird ggf. gesondert dargestellt, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung erkennbare Vor- bzw. Nachteile für den Kunden bedeuten. Über die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Anbieters informiert dieser mit seinen vorvertraglichen Informationen. Fragen dazu kann der Kunde im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.
Information zur Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 TVO)
Im Rahmen der Beratung werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt. Die Berücksichtigung erfolgt auf Basis der von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen zu ihrer Nachhaltigkeit und ggf. der Nachhaltigkeit des jeweiligen Finanzproduktes. (Zurzeit kann eine Berücksichtigung auf Grund sich aufbauender, aber aktuell noch ggf. rudimentärer Informationen durch die Anbieter lediglich bedingt erfolgen.)
Konzept und Design
ARTENREICH Werbeagentur GmbH, Köln
Programmierung und technische Unterstützung
ARTENREICH Werbeagentur GmbH, Köln
Bildnachweis
Thinkstock@sborisov
iStock@lkpgfoto
Shutterstock@Subbotina Anna
Shutterstock@Cartunica
Shutterstock@Gaelfphoto
Thinkstock@sborisov